„Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt“ – frei nach Lao Tse
Nichts verändert das Leben eines Paares so sehr wie die Schwangerschaft, die Geburt und das neue Leben als Familie. Manchmal meint man sich auf alles vorbereitet zu haben und dann kommt alles doch ganz anders!
Kurz nach der Geburt beginnt eine große Umstellung, die von vielen Fragen und Unsicherheiten begleitet wird. Dabei gehören zu den am häufigsten auftretenden Probleme Ein- und Durchschlafschwierigkeiten beim Säugling und Kleinkind. Viele Eltern sind verunsichert, da es eine Fülle von Ratgebern gibt, wie man mit diesem Thema am besten umgehen soll. Besonders die Frage: „Schläft euer Baby schon durch?“ setzt Eltern unter Druck.
Fühlen Sie sich aufgrund durchwachter Nächte und Stress im Zusammenhang mit dem Einschlafen des Babys völlig ausgelaugt und dauerhaft belastet? Dann ist an der Zeit eine Lösung zu finden.
In meiner Schlafberatung finden wir gemeinsam eine ideale Lösung. Dabei geht es nicht um Patentrezepte, sondern um einen individuellen Plan für Ihr Kind! Ich arbeite ganz bewusst nicht nach der „Schreien lassen“ Methode oder der „Ferber“ Methode, sondern orientiere mich am Entwicklungsstand des Kindes, seinen Bedürfnissen und Ihren Bedürfnissen.
Gemeinsam finden wir heraus, warum Ihr Kind nicht schlafen kann und es weint, wenn Sie es ins Bett legen. Nicht selten müssen Eltern dabei erkennen, dass sie eventuell selbst das Verhalten des Babys ungünstig beeinflusst haben. Mit sanften Veränderungen lernt Ihr Kind Schritt für Schritt das Durchschlafen! Wir erkennen, wie der wirkliche Schlafbedarf Ihres Kindes ist, also, wie viel Schlaf Ihr Baby am Tag und in der Nacht überhaupt braucht! Wir ändern ungünstige Schlafgewohnheiten und finden den geeigneten Rhythmus für Ihr Baby! Das Schlafcoaching hilft schnell und die Ergebnisse sind nachhaltig.
Wie läuft eine Schlafberatung ab?
Sie melden sich bei mir per Email und wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch. Sofort im Anschluss an unsere Terminvereinbarung bekommen sie von mir Unterlagen zugesandt, die sie vor unserem Erstgespräch bearbeiten. Dabei handelt es sich um ein 24h – Schlafprotokoll, das sie über sieben Tage führen. Daneben beantworten Sie noch einige Fragen. Damit möchte ich erreichen, dass wir unseren ersten Termin so effizient wie möglich nutzen um schnellstmögliche und effektive Erfolge zu erzielen.
Viele Eltern berichten mir bereits beim Erstgespräch, dass sich bereits in der Bearbeitung der Unterlagen Dinge offenbart haben, die bereits vorab zu einer Veränderung der Familiensituation beigetragen haben. Das Erstgespräch dauert zirka zwei Stunden und verschafft meist schon eine Klarheit. Wir besprechen eine gemeinsame Marschrichtung für die Zeit bis zu unserem nächsten Termin und ich stehe Ihnen in dieser Zeit telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Die Anzahl der Folgetermine bestimmen Sie selbst nach Bedarf!
Mein Ziel ist es möglichst schnell ans Ziel zu kommen und wir so wenige Termine wie möglich brauchen.